Diese Folge ist die Fortsetzung meines Gesprächs mit einem Berliner Master-Studenten, der sich in Bezug auf produktionsorientierte, digitale Projekte im Musikunterricht folgende Fragen gestellt ...
In dieser Folge spreche ich mit Felix Theuner – einem Master-Studenten, der Musik und Mathe für das Lehramt an Gymnasien studiert. Er unterrichtet bereits seit einiger Zeit an einem Gymnasium in...
This is the second part of a conversation between David Schwartz, Milena Frech, Leonie Lechle und Camilla Meisterjahn with the arts teacher Jennifer Kowalewski. They continue talking about Jiddu...
In this and the upcoming episode, David Schwartz, Milena Frech, Leonie Lechle und Camilla Meisterjahn deal with Jiddu Krishnamurti’s philosophy of education and the question how it can be put in...
In dieser Folge sprechen Merle Krafeld, Johannes Schultz, Martin Rose und Yannic Rösch über Möglichkeiten und Grenzen von Mitbestimmung an Schulen und im Musikunterricht. Sie erklären, worin der...
In dieser Folge sprechen die vier Musikpädagogik-Studierenden Christin Strübing, Felix Theuner, Thomas Weisenhorn und Armando Strauß darüber, wie Musikunterricht in Zeiten der digitalen Lehre ge...
In dieser Folge sprechen Jugendliche des Campus Rütli in Berlin-Neukölln mit drei Musikpädagogik-Studierenden der UdK Berlin über ihren Musikunterricht und die Bedeutung von Musik in ihrem Leben...
Diese Folge ist der zweite Teil unseres Gesprächs in einem Musikpädagogik-Seminar, in dem wir uns mit den Begriffen Kultursensibilität, Diskriminierung und Rassismus beschäftigt haben. Jannick e...
Martin Lorenz und Jannick Philp waren vor Kurzem unsere Gäste in einem Musikpädagogik-Seminar, um mit uns über die Themen Kultursensibilität, Diskriminierung und Rassismus zu sprechen. Martin is...
In dieser Folge erzählt der Musik- und Englischlehrer Felix Oeser im Gespräch mit der Studentin Donya Solaimani, welche Themen ihn am „berühmt-berüchtigten“ Campus Rütli in Berlin-Neukölln seit ...