In dieser Folge spreche ich mit Marion Haak-Schulenburg und Juan-David Garzón. Beide sind sehr erfahrene Community Music - Facilitators, die schon mit vielen Menschen an unterschiedlichen Orten ...
In dieser Folge ist Dr. Pop zu Gast, der mit seiner aktuellen Musik-Comedy-Show „Hitverdächtig!“ zurzeit in Deutschland unterwegs ist. Und auch in diesem Podcast teilt er einige „fun facts“ über...
In dieser Folge spreche ich mit Silke Kruse-Weber über "Reflect! Ein Beobachtungs- und Reflexionstool für Instrumental- und Gesangslehrende". Unter Mitarbeit von Margareth Tumler und Elizabeth B...
Diese Folge ist auf einem Wochenende bei den Musiktutor:innen Schleswig-Holstein – kurz MUT SH – am Nordkolleg in Rendburg entstanden. MUT SH ist ein Programm, das musikbegeisterte Jugendliche d...
In dieser Folge blicken Master of Education-Studierende sowie Mitglieder und der Leiter des Shantychors „Möwenschiet“ auf ein gemeinsames Musikvermittlungsprojekt an der Musikhochschule Lübeck z...
Diese Folge gibt einen Einblick in ein Musikdidaktik-Seminar an der Musikhochschule Lübeck, in dem Ruth Frischknecht – Musikdidaktikprofessorin an der Zürcher Hochschule der Künste – unser Gast ...
In dieser Folge sprechen Studierende der Musikhochschule Lübeck, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und ich mit Katharina Bradler — Professorin für Musikpädagogik mit dem S...
In dieser Folge spreche ich mit Corinna Eikmeier — Cellistin, Improvisationskünstlerin und Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Musikhochschule Lübeck. Wir blicken auf die E...
In dieser Folge spreche ich mit Karolin Broosch, Violinistin & freiberufliche Musikpädagogin, über das Jugendorchester Camerata Laranjeiras, das sie vor 10 Jahren mit ihrem Partner Tiago Cos...
Diese Folge gibt einen Einblick in das inklusive Tanzprojekt „Auf die Plätze, fertig, LOS!“, das im Rahmen des Lübecker Host Town-Programms zu den Special Olympics World Games 2023 stattfand. Di...