Mehr als Töne - Musikpädagogik und Gesellschaft

„Eine ganze Reihe von Jugendlichen ist unsichtbar...“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annette Ziegenmeyer ist Musikpädagogikprofessorin an der Musikhochschule Lübeck und Julia Peters promoviert zurzeit im Fach Musikpädagogik. Beide verbindet ein Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufgewachsen und straffällig geworden sind. Darum arbeiten sie im Rahmen des Projekts „Auftakt“ zusammen, in dem Musik als Mittel für die Resozialisierung straffällig gewordener Jugendlicher und Heranwachsender genutzt und erforscht wird. Im Gespräch beantworten sie unter anderem diese Fragen: Welche Fähigkeiten brauchen Pädagog:innen, die mit jungen Straffälligen zusammenarbeiten wollen? Was können Musikpädagog:innen von Menschen, die in der Sozialen Arbeit tätig sind, lernen? Wie verändert sich der Blick von Musikpädagogik-Studierenden, wenn sie in Musikprojekten mit straffällig gewordenen Jugendlichen zusammenarbeiten?


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.