Mehr als Töne - Musikpädagogik und Gesellschaft

“Reflect on your own position.“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In this episode, Axel Petri-Preis and I discuss the concepts of music mediation, socially engaged arts practice and artistic citizenship. Axel is a professor at the University of Music and Performing Arts Vienna, the Deputy Head of the Department of Music Education Research and Practice and the Head of the Curricular Commission for a new Master’s programme called “Contemporary Arts Practice“. He has been a practicing music mediator since 2007 and still enjoys developing community projects and innovative concert formats. In the field of research, and as Editor-in-Chief, he initiated the International Journal of Music Mediation and co-edited the "Handbuch Musikvermittlung" (Handbook of Music Mediation). In our conversation we focus on these questions: What knowledge and skills do music students of today need if they want to become socially engaged artists? In what ways can music mediation projects support the societal transformations that are needed today? What can ethical foundations for music mediation projects look like?

For more information go to: https://ijmm.world/ijmm https://www.youtube.com/@axelpetri-preis9186/videos


Kommentare

by Daniela Bartels on
Liebe Veronika, vielen Dank für Dein Feedback! Genau so ist es... wir tun vor Ort und mit unseren Mitteln, was wir tun können, um für ein gutes Zusammenleben mit Musik / den Künsten zu sorgen!
by Veronika Hofer on
Ein tolles Gespräch! Vielen Dank dafür. Ich beschäftige mich in meiner Diss sehr mit dem Thema Artistic Citizenship und Nachhaltigkeit. Mark Erellis Zitat in Dave Camlins Buch habe ich mir auch als mein neues Motto ausgesucht! Das hilft mir sehr, wenn die vielen schlechten Nachrichten einen so ohnmächtig fühlen lassen. In meinem Wirkbereich kann ich etwas zum Postiven verändern und das ist besser als Nichts. Es gibt viele Ideen zur gesellschaftlichen und auch institutionellen Transformation in HMEIs und ich gehe total mit Axel mit, wenn wer sagt, dass nur auf die künstlerische Exzellenz im Jahr 2025 in der Ausbildung zu setzen, zu kurz gegriffen ist. Weil das größtenteils einfach nicht der Berufsrealität entspricht. Ich habe mich sehr in euren Gedanken bestätigt und gesehen gefühlt. Danke dafür!

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.